Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Samstag 14. August 2021
Modellbau naturgetreu: So bemessen Sie die Höhe der Bäume auf Ihrer Anlage richtig
Modellbau naturgetreu: So bemessen Sie die Höhe der Bäume auf Ihrer Anlage richtig

Die sehr realistischen Bäume auf der ehemaligen Modellbahnwelt Oberhausen zeigen, wie hoch Bäume tatsächlich auf auf der Modellbahnanlage werden können
Der Landschaftsbau für eine überzeugende Modellbahnanlage kommt nicht ohne das „Pflanzen“ von Bäumen aus. Hierbei wird jedoch recht häufig der Fehler gemacht, die Bäume deutlich zu klein darzustellen.
Das hat zur Folge, dass ein zu niedriger Baum oder ein zu kleiner Baumkronendurchmesser ein Gebäude höher und wuchtiger wirken lässt, als es der Vorbildnähe entsprechen würde. Versuchen Sie auch in den kleinen Modellbahn-Maßstäben, Bäume mit dem Stamm darzustellen. Diese Durchblicke stellen Transparenzen her und sind für das Auge des Betrachters wohltuend.
Kleinere Bäume, wie sie insbesondere in den Sortimenten der bekannten Hersteller anzutreffen sind, treffen Sie im wirklichen Leben insbesondere in der Nähe von Häusern, die weniger als 30 bis 40 Jahren alt sind. Ausgewachsene Bäume können jedoch richtiggehend „riesig“ werden, wie Ihnen die nachfolgende Tabelle zeigt:
Ausgewachsene Obstbäume | 8 bis 10 Meter |
Ahorn, Linde, Platane | 20 bis 30 Meter |
Eiche, Pappel | 25 bis 35 Meter |
Buche, Ulme, Fichte, Kiefer | 30 bis 40 Meter |
Anders gesagt: Eine voll ausgewachsene Buche im verbreiteten Maßstab 1:87 (H0) kann auf der Anlage durchaus bis zu ca. 46 cm hoch „wachsen“! Um also beim Bau einer Anlage schon vorab bei einer Stellprobe einen Eindruck zu erzeugen, wie hoch Bäume werden können, gibt es daher folgenden Trick: Nehmen Sie einen vierachsigen Personenwaggon und stellen ihn senkrecht. So hoch können eine Vielzahl von ausgewachsenen Bäumen werden! Bei besonders hoch wachsenden Sorten können Sie sogar noch einen „halben Personenwagen“ hinzudenken.
Wenn Sie die Bäume auf Ihrer Anlage positionieren, behalten Sie an Stellen mit Kurven das Einschwenken des Wagenkastens bei vierachsigen Waggons im Auge. Überprüfen Sie bei einer Probefahrt vor dem Festkleben der Bäume, dass keine Vegetation zu dicht an Ihren Gleisen steht.
Viessmann Modellbau aktuelle Produkte bei Amazon
Von: Rudolf Ring