Montag 18. Juli 2022
Modellbahn-Grundlagenwissen: Überblick und Beratung zu den typischen Nenngrößen

Wer sich näher mit dem Hobby Modelleisenbahn beschäftigen möchte, der muss als erstes eine zentrale Entscheidung treffen: In welcher Nenngröße soll die Anlage denn entstehen? Problem dabei: Selbst langjährige Modelleisenbahner haben aufgrund der Komplexität vielfach so ihre Probleme, die Frage kompetent zu beantworten, und Modellbahn-Fachgeschäfte gibt es immer weniger.

Modelle der E-Lok der Baureihe 03/103 im Größenvergleich der Nenngrößen H0 oder N

Modelle der E-Lok der Baureihe 03/103 im Größenvergleich der Nenngrößen H0 oder N

Das geht schon beim Begriff der Nenngröße (engl. nominal size) los, der oft fälschlich einfach als „Spurweite“ (also dem inneren Abstand zwischen den beiden Schienen) verstanden wird. Doch können Modellbahnen desselben Maßstabs auf ganz unterschiedlichen Gleisen fahren.

Beispiel: Im marktführenden Maßstab 1:87 sind die Nenngrößen H0 (Regelspur, Spurweite 16,5 mm), H0m (Schmalspur, Spurweite 12 mm) und H0e (Schmalspur, Spurweite 9 mm) verbreitet. Verwirrend, oder? Die Bezeichnung Nenngröße meint also immer einen definierten Verkleinerungsmaßstab, sie sagt nichts aus über die verwendete Spurweite (manchmal auch "Spurbreite").

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen daher die typischen Nenngrößen und ihre Vor- und Nachteile für den Modellbahn-Einsteiger vor. Dabei berücksichtigt der Beitrag die marktüblichen Nenngrößen, also beispielsweise keine Feldbahnen, Parkbahnen oder andere Exoten, zu denen Einsteiger nur sehr wenig Erweiterungsmaterial und Zubehör geboten wird. Die Reihenfolge ist nach Maßstab aufsteigend, von "klein" zu "groß".

 

Nenngröße Z

Dieses Modellbahn-System im Maßstab 1:220 ist definitiv nichts für Kinderhände, sondern richtet sich an Erwachsene. Der Markt für Z wird sehr monopolistisch von Märklin bedient und ist sehr Sammler-getrieben. Trotzdem bietet die 1972 in den Markt eingeführte Nenngröße Z das kleinste und trotzdem vollständige Modellbahn-System für Modelle nach europäischem Vorbild.

 

Nenngröße N

Die Firma Arnold präsentierte 1960 in Deutschland als erster Großserienhersteller die Nenngröße N. Mit einem Maßstab von 1:160 ist N ca. halb so groß wie H0. N ist für denjenigen ideal, der auf kleinerem Raum eine größere Modelleisenbahn-Szenerie schaffen möchte. Wenn Sie lange Züge mögen, die trotzdem noch genug Platz für eine interessante Landschaft lassen, dann ist dies die richtige Modellbahn-Nenngröße für Sie. N hat hinter H0 den zweitgrößten Marktanteil in Deutschland, entsprechend reichhaltig ist das Angebot an Startpackungen, Rollmaterial und Zubehör. Bemerkenswert ist noch, dass die Modelleisenbahn Holding unter dem Markennamen des deutsche Traditionsherstellers Fleischmann heute ausschließlich Modelle in N fertigt.

 

Nenngröße TT

Für den TT-Maßstab (1:120, Abk. für "Table Top") ist heute TILLIG der größe Vollsortimenter. Je nachdem, welche Modelbahn-Garnituren Sie fahren lassen möchten, sollten Sie also checken, ob das dortige Angebot Ihre Vorstellungen erfüllt. Der Marktanteil liegt deutschlandweit bei rund 7 %, aus historischen Gründen ist er in den Bundesländern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR wesentlich höher.

 

Nenngröße H0

Die Abkürzung steht für „Halb Null“. Im amerikanischen/englischen Sprachgebrauch wird diese Nenngröße trotzdem sinnbefreit als „HO“ bezeichnet, was aber nur ein sprachlicher, kein sachlicher Unterschied ist. Modellbahnen dieser Nenngröße sind im Maßstab 1:87 ausgeführt. Aufgrund des hohen Marktanteils von fast 70 % finden Sie zu H0 ein riesiges Angebot an Fahrzeugen und Zubehör von Vollsortimentern wie Märklin, Trix, Roco und PIKO und einer großen Zahl von Zubehör-Herstellern.

Größtes Manko von H0 und verwirrend für Einsteiger ist die Unterteilung des Marktes in „Zweileiter-Gleichstrom“ und „Mittelleiter-Wechselstrom“, denn dadurch können Triebfahrzeuge trotz derselben Nenngröße und Spurweite elektrisch inkompatibel sein. Trotzdem ist die Nenngröße H0 für einen Einstieg in das Indoor-Hobby Modelleisenbahn bestens geeignet, denn die Hersteller bieten eine große Auswahl an Einsteiger-Startpackungen mit Modellen für Kinder oder Erwachsene zu vergleichsweise niedrigen Preisen an. Zudem gibt es Produkte wie Märklin StartUp, die zu H0-Produkten kompatibel sind, sich aber von der technischen und modellhaften Ausführung sowie Haptik komplett an Kinder richten.

 

Nenngröße H0m

In diesem Beitrag werden Modellbahnen nach Schmalspur-Vorbildern weitgehend ausgeklammert. Die Nenngröße H0m macht die Ausnahme, denn dafür ist das Angebot an Rollmaterial recht groß, und Funktionsbauten etc. können ja vom H0-Angebot benutzt werden. Für Modelle dieser meterspurigen Schmalspurbahn gibt es mit BEMO, TILLIG, PIKO, Roco und viele Kleinserienhersteller eine interessante Auswahl an Fahrzeugen. Für Einsteiger mit relativ wenig Platz sind Modelle nach Schmalspur-Vorbildern auch deshalb interessant, weil die Vorbilder für Schmalspurbahnen durch enge Kurven fahren, was sich modellhaft einfacher und platzsparender nachbilden lässt als.

 

Nenngröße OO

Die Modellbahn der Nenngröße OO (aus der Nenngröße 0 entwickelte „Doppel-Null“) ist eine echte Insellösung, denn sie wurde von britischen Eisenbahn-Modellbauern entwickelt. Im Maßstab 1:74 bis 1:76 wirken die Modelle sichtbar etwas größer als die 1:87-H0-Modelle, fahren jedoch auf denselben Gleisen mit einer Spurweite von 16,5 mm. Das ist insofern maßstäblich korrekt, als dass die Lichtraummaße der britischen Fahrzeuge anders als die der kontinentaleuropäischen sind. Ein Vermischen von OO/H0-Fahrzeugen auf derselben Anlage ist aus diesem Grund, und diverser anderer Unterschiede, beispielsweise bei den Kupplungen, nicht sinnvoll. Interessant ist diese Nenngröße nur für Diejenigen, die ausschließlich Züge nach englischem Vorbild einsetzen möchten.

 

Modellbahn-Schauanlagen - aktuelles Programm bei Amazon

 

Nenngröße S

Die Nenngröße S, die als Abbild einer Regelspur-Vorbildbahn eine Modell-Spurweite von 22,5 mm benutzt, hat einen Maßstab von 1:64. Heute hat die Nenngröße S in Deutschland praktisch keinerlei Bedeutung. In den USA hingegen bietet Lionel unter dem Namen "American Flyer" ein recht umfangreiches Spur S-Sortiment an. Für Modellbahn-Einsteiger ist „S“ daher nur interessant, wenn man bewusst etwas Exotisches sucht und Modelle nach US-Vorbild bevorzugt.

 

Nenngröße 0 (Null)

Bevor die Nenngröße H0 die Marktführerschaft übernahm, war 0 (Null, in den USA „O“) die verbreiteteste Modellbahn-Nenngröße. Diese Modelle im Maßstab von 1:43,5 bis 1:48 sind schon recht groß und beeindruckend und bei kleinen und großen „Kindern“ daher gleichermaßen beliebt. Triebfahrzeuge der Nenngröße 0 vermitteln ein wirkliches „Eisenbahn-Gefühl“ und es macht wirklich Spaß, sie zu fahren.

Ähnlich wie bei H0 gibt es auch bei 0 zwei Stromsysteme: Klassisch wird eine 3-Schienen-Version mit einem durchgehenden Mittelleiter benutzt, gespeist wird Wechselstrom. Dieses System ist bis heute in den USA verbreitet und wird von Lionel angeboten. Die 2-Schienen-Version der Nenngröße 0 läuft klassisch mit Gleichstrom, inzwischen sind die modernen Fahrzeuge aber natürlich digitalisiert, unabhängig von der Stromzuführung. Bekanntester Hersteller von Fahrzeugen für die Nenngröße 0 ist in Deutschland Lenz.

Bei diesem Maßstab beginnt die Tendenz, dass kaum wirkliche Anlagen mit Fahrbetrieb gebaut werden, sondern eher Module und Segmente, die beispielsweise bei Clubtreffen in großen Hallen zusammengebaut und betrieben werden. Zudem steht aus Platzgründen mindestens ab Nenngröße 0 das Rollmaterial im Mittelpunkt, Landschaftsgestaltung etc. spielt mit steigender Nenngröße eine immer geringere Rolle. Für Einsteiger ist die Spur 0 als Indoor- und Teppichbahn durchaus eine Überlegung wert, die relativ hohen Preise der Modelle und die geringe Zahl der Anbieter schränken die Interessenten allerdings erheblich ein. Bei einem derzeitigen Marktanteil von rund 4 % in Deutschland steht die Zukunftsfähigkeit auf lange Sicht auch eher infrage, in den USA ist das bei einem Marktanteil von rund 35 % ganz anders.

 

Nenngröße 1

Die Nenngröße 1, auch als Königsspur bekannt, hat einen ähnlichen Marktanteil in Deutschland wie TT, nämlich rund 7 %. Die Spur-1-Modelle üben aufgrund ihrer Größe im Maßstab 1:32 auf Gleisen mit einer Spurweite von 40 mm eine enorme Faszination aus, die Preise sind entsprechend. Märklin bietet zwar auch Einsteiger-Sets zur Nenngröße 1 an, für den weiteren Ausbau sollte allerdings ein betuchter Finanzier zur Seite stehen.

Trotz vieler Kleinserien-Hersteller, die Modelle zur Spur 1 anbieten, gibt es praktisch keine Großserien-Modelle nach modernen Vorbildern, es dominieren eher klassische Dampf- und Diesellok-Modelle. Da Vorbildnähe bei der Spur 1 eine wichtige Rolle spielt, sind die Modelle in aller Regel maßstäblich, was wiederum heißt, dass der Platzverbrauch die meisten Modellbahner in der Nenngröße 1 auf einen Güterschuppen mit Verlade- und Rangiergleisen beschränkt ist und wirklicher Fahrbetrieb meist nur in Clubs oder auf Messen möglich ist.

 

Nenngröße G/IIm

„Think big“ ist Ihr Lebensmotto? Dann ist die „Gartenbahn“ der Nenngröße G mit einer Spurweite von 40 mm für Sie das richtige! Die Bahn im Maßstab von 1:22,5 bildet ursprünglich eine meterspurige Schmalspurbahn nach, weshalb dieses Rollmaterial auch als IIm bezeichnet wird. Manche Modellbahner sprechen auch einfach vom „LGB-Maßstab“, wobei LGB heute zu Märklin gehört und PIKO ein weiterer Großserienhersteller ist, der diesen Markt sehr aktiv bedient.

Allerdings ist das mit dem „LGB-Maßstab“ so eine Sache, denn wer sich für die Nenngröße G entscheidet, muss sich vom Ziel der Maßstäblichkeit eigentlich völlig verabschieden. Praktisch sämtliches Rollmaterial ist drastisch verkürzt, damit es für die extrem engen Gleisbögen betriebsfähig bleibt. Zudem bietet PIKO auch Modelle von Fahrzeugen an, die im Vorbild auf Regelspurgleisen, nicht auf Schmalspurgleisen verkehren. Bei dieser Nenngröße ist der Übergang zwischen Spiel-, Spaß- und Modellbahn also fließend.

Aufgrund der robusten Ausführung sind Fahrzeuge für G/IIm wetterfest und phantastisch bespielbar, auch in einem wirklich großen Kinderzimmer ein Hit. Wenn Sie echte Landschafts- und Gartengestaltung inklusive Modellbahnbetrieb fasziniert, ist dies Ihre Modellbahn-Nenngröße.

 

 

Gleispläne bei Amazon 

 

 

Von: Rudolf Ring
 
Zum Newsletter anmelden Nein danke.