Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Donnerstag 08. Mai 2008
Schalldämmung
Die Schalldämmung ist bei den Fahrbetrieb-orientierten Modellbahnern eine wichtige Maßnahme beim Anlagenbau. Es ist wirklich erstaunlich, was für einen Heidenlärm schon der Betrieb einer kleinen Modellbahnanlage machen kann, wenn die Gleise ungedämmt fest mit einer guten Resonanzfläche wie einer "Modellbahnplatte" verschraubt werden.
Als Material zur Schalldämmung wird vielfach Kork genommen, das in Streifen und Platten sowohl vom Zubehörhandel angeboten wird, als auch preiswert in Baumärkten erhältlich ist. Allerdings ist Kork eher für eine thermische Isolation als für eine aktustische Trennung verwendbar. Es hat aber den Vorteil, dass sich die Gleisbettung mit einem entsprechenden Böschungswinkel gut für das Einschottern vorbereiten lässt.
Ideal ist Resorb, eine spezielles Schalldämmmaterial, das von IMT Lenzen (www.imt-lenzen.de) angeboten wird.