Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Sonntag 02. Februar 2025
Crossover-Netzwerkkabel
Ein Crossover-Netzwerkkabel dient der direkten Verbindung zweier Netzwerkgeräte.
Ein Crossover-Netzwerkkabel (gekreuztes Kabel) wird verwendet, wenn zwei Geräte direkt miteinander verbunden werden sollen, ohne dass ein Switch oder Router dazwischen geschaltet ist.
Dies war früher häufig notwendig, da Netzwerkgeräte wie PCs und Laptops keine automatische Anpassung der Sende- und Empfangsleitungen unterstützten.
Typische Anwendungsfälle für ein Crossover-Kabel:
- Direkte PC-zu-PC-Verbindung ohne Switch oder Router.
- Verbindung zweier Switches oder Hubs, falls diese keine Auto-MDI/MDI-X-Funktion haben.
- Verbindung zwischen zwei Routern oder zwei Netzwerkinterfaces, wenn kein zwischengeschaltetes Gerät zur Vermittlung genutzt wird.
Unterschied zwischen Crossover- und Patchkabel
Normale Netzwerkkabel, sogenannte Patchkabel (Straight-Through-Kabel), verbinden unterschiedliche Netzwerkkategorien wie:
- PC → Switch
- Switch → Router
- PC → Access Point
Erkennungsmerkmale eines Crossover-Kabels:
Ein Crossover-Kabel hingegen ist speziell verdrahtet, sodass die Sende- und Empfangsadern gekreuzt sind.
- Farbfolge der Adern an beiden Enden vergleichen:
- Patchkabel: Beide Stecker haben die gleiche T568A- oder T568B-Belegung.
- Crossover-Kabel: Ein Stecker folgt T568A, der andere T568B (die Pins 1-3 und 2-6 sind vertauscht).
- Manuelle Beschriftung oder Farbcodierung (bei manchen Herstellern).
- Messgerät oder Netzwerktester verwenden, um die Verdrahtung zu überprüfen.
Moderne Netzwerke und Auto-MDI/MDI-X
Heutzutage ist die Verwendung von Crossover-Kabeln selten geworden, da die meisten Netzwerkgeräte Auto-MDI/MDI-X unterstützen. Diese Funktion erkennt automatisch, ob ein normales oder gekreuztes Kabel genutzt wird, und passt die Signale entsprechend an.
Crossover-Netzwerkkabel bei der digitalen Modelleisenbahn
Die digitale Modelleisenbahn wird entweder von einem PC-System oder von einer speziellen Digitalzentrale für die Zwecke der Modellbahn gesteuert. Viele Digitalzentralen sind mit einer oder sogar zwei Ethernet-Buchsen vom Typ RJ-45 ausgestattet.
Für die Verbindung mit dem Netzwerk gehen die Hersteller der Digitalzentralen bislang vom Anschluss an einen Router oder Switch aus. Diese Verbindung ist mit Patchkabeln herzustellen. Möchten Sie hingegen beispielsweise eine Märklin Central Station direkt mit einem PC verbinden, ist ein Crossover-Netzwerkkabel einzusetzen.
Überwachungskameras aktuelles Programm bei amazon