Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Freitag 07. März 2008
Centronics-Port
Der Centronics-Port ist eine Parallel-Port-Schnittstelle, die den Namen der Entwicklerfirma trägt. Diese Schnittstelle überträgt Datenbits auf mehreren Leitungen parallel. Die Schnittstelle wird hauptsächlich mit einer Breite von 8 Bits für Drucker verwendet und wird daher auch als Printer-Port bezeichnet. Sie lässt sich aber auch für Scanner, Software-Schutz-Stecker (Dongles) und andere Geräte wie Massenspeichern verwenden.
Die im PC-Bereich mit dem Gerätenamen „LPT“ für LinePrinter bezeichnete Schnittstelle ist heute im Wesentlichen nur noch für den Druckeranschluss im Einsatz, wird aber auch dort zunehmend von USB und Ethernet verdrängt, sodass manche neuen Notebooks gar keine Parallelschnittstelle mehr haben.
Bei der Modellbahn hat die Centronics-Schnittstelle insofern eine Bedeutung, alsdass eine Vielzahl von elektrischen und elektronischen Basteleien diese Schnittstelle nutzen, z.B. zur Ansteuerung von Weichen, anderen Magnetartikeln oder Messeinrichtungen.